Stundenzeiten
1. Stunde | 07.45 - 08.30 Uhr |
2. Stunde | 08.45 - 09.30 Uhr |
3. Stunde | 09.45 - 10.30 Uhr |
4. Stunde | 10.40 - 11.25 Uhr |
5. Stunde | 11.45 - 12.30 Uhr |
6. Stunde | 12.40 - 13.25 Uhr |
1. Stunde | 07.45 - 08.30 Uhr |
2. Stunde | 08.45 - 09.30 Uhr |
3. Stunde | 09.45 - 10.30 Uhr |
4. Stunde | 10.40 - 11.25 Uhr |
5. Stunde | 11.45 - 12.30 Uhr |
6. Stunde | 12.40 - 13.25 Uhr |
Nach den Winterferien findet Klassenleiterunterricht für die Klassen 1-4 statt (1.-4. Stunde) +++ Bitte beachten Sie die Termine im Schuljahresablauf unter der Rubrik "Termine" +++ Bitte melden Sie Ihr Kind im Krankheitsfall bis spätestens 8:00 Uhr ab (Tel. 0375-676217; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) +++ Das Schulhaus ist für die Kinder weiterhin ab 7:20 Uhr geöffnet. +++ Der Hortbetrieb findet für die Klassen 1 bis 4 im Regelbetrieb statt (6:00-17:00 Uhr). Bitte beachten Sie, dass Sie aus Gründen des Kinderschutzes weiterhin zum Bringen und Abholen der Kinder das Schulhaus nicht betreteten dürfen. +++
Liebe Eltern der Comenius-Grundschule,
Herzliche Grüße
Andreas Körnich
Schulleiter
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
Die Comenius-Grundschule ist eine familienfreundliche Grundschule, die alle Kinder mit "Kopf, Herz und Hand" fördert. Unsere Schule trägt den Namen eines bedeutenden Pädagogen: Johann Amos Comenius. Seine Forderung nach einer grundlegenden, das Wesentliche erfassenden Allgemeinbildung für alle, die Prinzipien der Anschauung und Selbsttätigkeit, der Erziehung zum Gebrauch der eigenen Vernunft, seine Vorstellung einer lebensnahen freundlichen Schule und der gewaltfreien Erziehung, sind bis zum heutigen Tag immer noch Maßstab für unsere Comenius-Grundschule.
+++ Adventszeit an der Comenius-Grundschule +++ Bienen an der Comenius-Grundschule +++ Auf den Spuren von Karl May +++
Am 29. November 2022 war die gesamte Grundschule im Theater Plauen Zwickau zur Weihnachtsstück „Die unendliche Geschichte“. Alle Kinder waren sehr beeindruckt.
Auf den Tag genau eine Woche später, am 30. November 2022, erlangte die Comenius-Grundschule einen weiteren, hauseigenen Triumph. Die Lehrkräfte der Schule feierten 30 Jahre Bestehen der LRS-Klassen und konnte somit einen runden Geburtstag zelebrieren. Dazu wurden viele Einladungen an ehemalige LRS-Lehrkräfte und Initiatoren verschickt und dankend angenommen. Neben gutem Essen und einem Programm der jetzigen LRS-Schüler und Schülerinnen wurde die ein oder andere Erinnerung schmunzelnd wieder aufgewärmt.
Den krönenden Abschluss der Weihnachts- und Adventszeit bildete das Weihnachtskonzert am 7. Dezember 2022 in der Muldentalhalle. Die Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen bereiteten den Zuschauern einen Augen- und Ohrenschmaus. Neben Chorgesängen, Solo-Auftritten, Tanz- und Theateraufführungen traten sogar die Lehrkräfte gemeinsam mit den Kindern auf und sangen zusammen „’s Raachermannel“-Lied. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, die haupt- oder ehrenamtlich diese schöne Adventszeit ermöglicht haben. Auch wünschen wir allen Leserinnen und Lesern „a nei Gahr“ und einen guten Start ins Jahr 2023.
L. Pilz, A. König – Comenius-Grundschule
© Comenius Grundschule. 2022.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Kinder der Bienen-AG haben mit ihren AG-Leiterinnen und AG-Leitern alles bestens vorbereitet.
Alle Klassen wurden im Unterricht ausführlich über den Umgang mit unseren neuen Mitbewohnern aufgeklärt, so dass wir nun sehr viele Bienenexperten in der Schule haben.
Für den artgerechten Umgang mit den Bienen und die Verarbeitung der Produkte unserer fleißigen Bienen haben wir auch alles an Ausstattung, was wir benötigen. Selbst die richtige Schutzkleidung ist vorhanden.
Bald können wir dann unseren ersten Honig herstellen. Darauf freuen wir uns schon sehr. Super, dass wir so auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Natur leisten können.
Ganz herzlichen Dank an die Sparkasse Zwickau für die großzügige Unterstützung und Frau Riedel, Frau Meier und Herrn Stiller für die Vorbereitung und Organisation dieses Projektes.
Andreas Körnich, Schulleiter
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Einen besonderen Höhepunkt dieser Woche bildete der Besuch im „Indianercamp“ in Silberstraße. Nach einer schönen Wanderung erwarteten uns dort viele tolle Stationen wie z.B. Goldwaschen, Reiten, Bogenschießen, eine Mutprobe, Zielwurf mit unterschiedlichen Geräten und vieles mehr. Danach waren alle ziemlich geschafft und zum Glück konnten wir den Rückweg mit dem Zug zurücklegen. Vielen Dank an unseren Förderverein, der die Fahrkarten spendierte.
Und dann endlich war es soweit, nach zwei Jahren konnten wir nun wieder ein tolles Schulfest feiern. Es bildetet am Freitag den Höhepunkt unserer aufregenden Woche. Auch hier warteten 26 Stationen auf die Besucher wie z.B. Traumfänger basteln, Steine bemalen, Zapfenzielwurf, Amulette herstellen, eine Hindernisstaffel, Freundschaftsbänder basteln, einen Schleichpfad und vieles mehr. Zur Stärkung gab es „Büffelwurst“, Popcorn, Eis, Stockbrot, Zuckerwatte und Getränke.
Die Sparkasse Zwickau überreichte unserer Schule einen Scheck von 2000,– € für unser Bienenprojekt.
Wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern und Unterstützern bedanken, die zum Gelingen dieser schönen Tage beigetragen haben: beim Team des Camps in Silberstraße, beim Förderverein unserer Schule, bei unserem Hortteam, bei der Sparkasse Zwickau und natürlich auch bei den vielen Eltern, die sich mit eingebracht haben. Nur gemeinsam kann man so etwas auf die Beine stellen. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.
Das Team der Comenius-Grundschule
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In Gesprächen überlegten wir gemeinsam was wir tun können. Wir kamen auf die Idee ein Ostercafé zu organisieren.
Unsere Eltern halfen uns, viele Kuchen zu backen. Wir riefen alle Schüler unserer Schule auf, unser Ostercafé zu besuchen und Kuchen zu kaufen.
Der Tag war ein voller Erfolg. Es kam eine Summe von 500,– € zusammen, die der Stadt als Spende für die Ukrainischen Flüchtlinge übergeben wurde.
Danke, liebe Eltern! Ein Dank auch an alle Helfer und an alle, die unseren Kuchen gekauft haben.
Die Schüler der Klasse 1a und 1b Frau Weidner, Frau Schiller, Frau Reisch, Frau Wegricht, Herr Bach
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++